Ihr kennt es bestimmt auch, dass euer kleiner Liebling beim Wickeln keine Ruhe findet und lieber von A nach B krabbeln möchte, als sich die Windel wechseln zu lassen.
Unter Säuglingen gehören, laut dem Ärzteblatt, Stürze zu den häufigsten Unfällen. Dies liegt oft daran, dass Kinder sehr schnell neue Fähigkeiten, wie das Wenden und Drehen, erlernen, weshalb sie sich oftmals unerwartet viel auf dem Wickeltisch bewegen und letztendlich häufig stürzen.
Doch wie lässt sich so ein Sturz vermeiden?
Hier für euch 5 Tipps für unruhige Wickelkinder
- 💚 Installiert ein Mobile über dem Wickeltisch im Blickfeld des Babys. Es ist wichtig, dass sich die Installation bewegt, damit die Aufmerksamkeit des Kindes auf das Mobile gelenkt wird.
- 💚 Singt für euren Liebling. Es kann enorm helfen, entweder selber zu singen, oder mithilfe einer Musikanlage Kinderlieder abzuspielen. Ihr wisst am aller Besten, was eure Kinder gerne hören und könnt sie gut mit ihren liebsten Liedern oder Hörspielen beruhigen.
- 💚 Drückt eurem Baby eine Rassel oder ein Stofftier in die Hand. Dieses könnt ihr immer am Rand des Wickeltisches aufbewahren, damit sich euer Baby jederzeit damit beschäftigen kann.
- 💚 Wickelt euer Baby auf dem Boden, wenn es sich einmal gar nicht beruhigen lässt. Der Boden ist ein sicherer Ort für extrem sportliche Übungen eurer Kinder. Vergesst dabei nicht, die Wickelunterlage unter euren Babys zu platzieren, damit es nicht ungemütlich wird.
- 💚 Sichert eure Kleinen beim Wickeln immer mit mindestens einer Hand ab. Damit bekommt ihr auf jeden Fall unerwartete Bewegungen Richtung Boden mit und könnt sofort darauf reagieren. Habt deswegen immer eure Utensilien in Reichweite. Sollte eure Aufmerksamkeit Mal abgelenkt sein, dann könnt ihr das Wickeln unterbrechen und euer Baby auf den Arm nehmen oder es auf den sicheren Boden legen.