Tipps: Reisen mit Baby

Tipps: Reisen mit Baby

Babys sind super Reisebegleiter, denn sie benötigen eigentlich nicht mehr als den elterlichen Arm. Die meiste Zeit werden sie wohl verschlafen, während man sich gemütlich ein wenig die Stadt ansieht oder ein Museum besucht. 😉

Bei Flügen sind die Preise für Babys oft vergünstigt und in Hotels sind sie sogar kostenlos dabei. Zudem braucht man sich auch nicht nach den Schulferien richten und kann dann außerhalb der eigentlichen Urlaubssaison in den Urlaub fliegen. Das macht die Reise nochmal entspannter, da weniger Touristenverkehr herrscht und die Preise außerhalb der Saison oft günstiger sind, als innerhalb der Saison.

Wann der richtige Zeitpunkt ist, das erste Mal eine Reise mit Baby zu machen, ob im selben Land oder weit weg, habt ihr selber zu entscheiden, je nachdem, wofür ihr euch bereit fühlt. Ihr solltet nur ein paar Dinge beachten. Es ist nämlich super wichtig, dass eine nahegelegene Gesundheitseinrichtung für medizinische Notfälle vorhanden ist. Außerhalb der EU benötigt auch euer Baby einen Kinderreisepass, der für ca. 13 Euro im örtlichen Amt ausgestellt wird. Diesen bekommt ihr meist direkt mit auf den Weg, ihr müsst nicht lange darauf warten. Für die USA benötigt ihr einen elektronischen Pass mit einem Chip, den ihr mit 4 Wochen Wartezeit beantragen könnt.

Bevor ihr irgendwo hinfliegt, informiert euch über vorherige Urlauber mit Baby. Solche Informationen findet ihr nicht in einem Reiseführer, sondern eher in einem Online-Blog oder auf Social-Media-Kanälen. Viele junge Eltern reisen heutzutage mit ihrem Baby und teilen online viele ehrliche Meinungen von den verschiedensten Dingen, wie kinderfreundliche Hotels, gute Sightseeing-Orte mit Baby, familienfreundliche Einrichtungen und Aktivitäten und vieles mehr.

Übrigens: Wegen den sehr empfindlichen Ohren des Kindes ist es zu empfehlen, erst ab dem 3. Monat zu fliegen.

Möchtet ihr mit dem Auto in den Urlaub fahren, solltet ihr auf jeden Fall beachten, dass euer Baby nicht besonders lange in der Babyschale liegen bleiben kann. Die Wirbelsäule des Babys ist noch nicht für ein langes, gebogenes Herumliegen ausgebildet. Deswegen solltet ihr öfter Pausen einlegen und euer Baby aus der Schale nehmen. Geht ein wenig auf der Raststätte oder wo immer ihr eine Pause eingelegt habt, spazieren oder legt euer Baby auf seine Krabbeldecke, wenn ihr einen Snack einlegt. Im Auto sollten auf jeden Fall ein paar Basics verstaut sein, die man immer mit Baby gebrauchen kann. Darunter verstehen wir beispielsweise Feuchttücher, Wechselwäsche, Krabbeldeckchen, Stoffwindeln, Nappy Bags zum Aufbewahren der Stoffwindeln und kleine Spielzeuge, die für die Autofahrt geeignet sind.  

Natürlich ist auch beim Packen der Koffer das Reiseziel gefragt. In einem super warmen und sonnigen Gebiet solltet ihr auf jeden Fall an einen Sonnenhut für euer Baby denken, genauso wie luftige Kleidung und Babysonnenmilch. In kälteren Gebieten ist natürlich dicke, warme Kleidung wichtig. Eventuell auch Extras wie Handschuhe, eine Mütze und extra gefütterte Söckchen.

Zum festhalten der Erinnerungen in jedem Urlaub eignet sich eine Einmal-Kamera mit einer gewissen Bilderanzahl oder beispielsweise eine Polaroidkamera, für sofort entwickelte Erinnerungen. Diese könnt ihr entwickeln lassen, wenn die Kamera voll ist und damit ein tolles Reise-Fotobuch gestalten. Zudem könnt ihr euch ein kleines Notizbuch schnappen und Reiseberichte anfertigen. Eine Kombination aus Fotobuch und Reisetagebuch ist ebenfalls eine tolle Möglichkeit. Lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Ein wirklich toller und praktischer Reisebegleiter sind auch unsere niedlichen Stoffwindeln und unsere Nappy Bags um diese zu verstauen, egal ob bereits schmutzig oder noch frisch. Ein wunderschöner Urlaub mit super gemütlich-weichen, niedlichen und farbenfrohen Stoffwindeln! Wir finden das super und nehmen unsere Stoffis überall hin mit. Während wir die Umwelt erkunden, schützen wir diese mit einer großen Portion Nachhaltigkeit.

 

Quelle https:// www.littletravelsociety.de/reisen-mit-baby-tipps-und-checklisten/

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.