Stoffwindeln und Wegwerfwindel im Vergleich
Das sind Emma und Lisa!
Emma wickelt mit Windelland Stoffwindeln. Lisa verwendet Wegwerfwindeln. Wir haben den Vergleich gemacht. Was meint Ihr, wer hat höhere Kosten und verursacht eine höhere Umweltbelastung und welches Baby hat häufiger einen wunden Popo?
Unter der Kurzfassung findest Du eine detaillierte Berechnung.
Das ist Emma!
Das ist Lisa!
Mehr Details zu Emma, die mit Windelland Windeln wickelt
Emma hat 30 Höschen inklusive Einlagen für ihr Baby bestellt und zahlt dafür 480 Euro.
Sie wäscht die Windeln alle 2 Tage mit einem Sensitiv-Waschmittel, dazu legt sie Handtücher und andere 60-Grad-Wäsche mit in die Waschmaschine.
Im Winter trocknet Emma die wiederverwendbaren Windeln im Trockner. Im Sommer hängt sie diese draußen auf die Wäscheleine.
Emma hat eine Waschmaschine ( z. B. Bosch WAN281KA2), die im Standardprogramm Baumwolle 60°C 0.8 kWh bei vollständiger Befüllung verbraucht. Sie bezieht Naturstrom und zahlt 8,90 Euro monatliche Grundgebühr + 0,2895 Euro pro kWh.
Ihr Wasserverbrauch beträgt 49 Liter pro Waschgang und kostet 0,19 Euro pro Wäsche.
Ihr Trockner (z. B. Trockner SIEMENS A+++ Energieverbrauch) hat einen Stromverbrauch von 1,4 KWh im Standardprogramm bei vollständiger Befüllung.
In Summe gibt sie für Strom, Wasser und Waschmittel nach 3 Jahren Wickelzeit ca. 414 Euro aus.
Mit den Windeln zusammen sind das 894 Euro. Als Müll bleiben lediglich das Häufchen und das Windelvlies.
Natürlich wird für die Wäsche Strom verbraucht, allerdings ist das im Vergleich zur Produktion von 6.000 Wegwerfwindeln, das regelmäßige Einkaufen und die Entsorgung der riesigen Müllberge nur ein sehr geringer Anteil.
Die lustigen, bunten Stoffwindel-Höschen kann Emma für weitere Babys verwenden oder einer anderen Mama schenken.
Mehr Detail zu Lisa die mit Wegwerfwindeln wickelt
Die Preise schwanken je nach Marke. Wenn man sich für Windeln aus der mittleren Preisklasse entscheidet, dann fallen in 3 Jahren Wickelzeit ca. 1.800 Euro an. Es entsteht ein Müllberg von ca. 6.000 Windeln, welche ca. 150 Mülltonnen füllen! Für die Müllentsorgung fallen ca. 1400 Euro an.
Lisa muss jede Woche zum Supermarkt um Nachschub zu holen oder sie bestellt die Windeln im Internet und zahlt Versandgebühren.
In Summe gibt Lisa für Wegwerfwindeln und Müllentsorgung 3.189 Euro aus. Zusätzlich kommen die Kosten für die Fahrten zum Supermarkt, die wir hier nicht mit einkalkuliert haben.
Aus der Nachhaltigkeitsperspektive entsteht ein enorm hoher Energie- und Materialverbrauch für die Herstellung von 6.000 Windeln pro Baby. Hinzu kommt entsteht klimagefährdendes Kohlendioxid und weniger schädliche Nebenprodukte.* Außerdem kann der Windelmüll nicht recycelt werden und wird daher verbrannt, dabei Entstehen schädliche Gase.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle:
Müllrechner:
https://www.duesseldorf.de/umweltamt/umwelt-und-verbraucherthemen-von-a-z/abfall/abfallgebuehrenrechner.html?tx_itkabfallrechner_itkabfallrechner%5Baction%5D=new&tx_itkabfallrechner_itkabfallrechner%5Bcontroller%5D=Berechnung&cHash=caa0906eddcc8b318209d42e4b612dc0
Chemie die in den Windeln steckt:
*https://www.tagesspiegel.de/themen/gesundheit/chemie-die-in-den-windeln-steckt/618538.htm
Wegwerf vs.Stoffwindeln:
https://www.youtube.com/watch?v=N-Cx_wNdUKo&t=25s
Ökowindeln:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/oekologisch-wickeln-die-windeln-und-der-laestige-muell.976.de.html?dram:article_id=426049#:~:text=Die%20meisten%20Einwegwindeln%20werden%20mit,ist%20auch%20ein%20technisches%20Meisterwerk.&text=Das%20Kind%20kann%20also%20vier,Windel%20pullern%2C%20bevor%20sie%20ausl%C3%A4uft.