über uns
Hallo liebe Mamas und Papas, liebe Omas und Opas
und alle, die tagtäglich die Windeln unserer Kleinen wechseln.
Hallo liebe Stoffwindelfreunde und
Hallo an alle, die es werden möchten.
Ich bin selbst Mama einer kleinen Tochter und weiß, wie Ihr euch fühlt. Denn wenn die Kleinen das Licht der Welt erblicken und unser Leben komplett auf den Kopf stellen, stehen wir vor ganz neuen Herausforderungen. Na klar, all die unheimlich schönen Glücksmomente, die wir mit unseren Babys erleben dürfen, sind mit nichts auf der Welt zu vergleichen.
Als meine kleine Tochter zur Welt kam habe ich wie sicher alle neugebackenen Eltern viel über ihre Zukunft nachgedacht. Wird sie ein glückliches Leben auf unserer schönen Erde führen? Ist dann unser blauer Planet weiterhin lebens- und liebenswert? Bleibt für sie die vorhandene Artenvielfalt bestehen oder geht es mit unserem Planeten immer weiter bergab durch immer größere Verschmutzung der Umwelt, der Meere, der Länder? Kann ich als Mama wenigstens einen kleinen Beitrag gegen die Riesenmengen an Plastikmüll leisten?

Als ich nun Tag für Tag in den vollen Windeleimer blickte, beschloss ich auch an dieser Stelle mein Verhalten zu ändern. Ich wollte keine Wegwerfwindeln mehr nutzen, sondern habe mich um eine nachhaltige Alternative bemüht, um den Riesenmüllberg von meinem Baby nicht weiter wachsen zu lassen. So begann ich zu recherchieren und wiederverwendbare Wickel-Systeme zu testen.
Das Ergebnis ist meine Idee, ein einfaches und günstiges Stoffwindel-System zu nutzen und anzubieten.
Ihr werdet euch fragen: Ist das nicht zu kompliziert, zu teuer oder gar altbacken?
Nein, ist es nicht!
Es gibt viele Gründe für unser Stoffwindel-System:
-
sie erzeugen sehr viel weniger Müll, denn sie sind immer wieder verwendbar sogar für weitere Geschwisterkinder
-
sie sind auf Dauer sehr viel kostengünstiger als Wegwerfwindeln
-
sie erzeugen weniger allergische Reaktionen beim Baby, da sie atmungsaktiv sind
-
die Kinder werden in der Regel früher trocken
-
es macht viel Spaß die süßen Prints auszusuchen
-
im Sommer geht’s auch mal nur mit buntem Windelhöschen nach draußen
-
man kann sie gut verschenken, denn sicher ist vielen Eltern der Wegwerfwindelmüll auch ein Dorn im Auge
-
Es gibt sogar Gemeinden die Familien unterstützen, indem sie eine Stoffwindelprämie an Familien vergeben
Es geht auch nicht darum nur Stoffwindel oder nur Wegwerfwindeln zu benutzen. Man kann es so ausprobieren wie es im Alltag am leichtesten ist.
Und da sind wir nun mit unserem Beitrag für eine bessere Zukunft aller Kinder!
Willkommen im Windelland!